Erbsenzähler

Vegane Ernährungsberater 

Meine Erfahrung zur Ausbildung


 

Meine Erfahrung zur Ausbildung "Vegane/r Ernährunsgberater/in"

Ich hatte mich schon lange vor meiner Ausbildung für die gesunde, vegane Ernährung interessiert. Allerdings habe ich mir mein Wissen durch lesen einiger Bücher und mühsames googeln angeeignet, was mir aber nicht ausreichte und auch zu unsicher war. Ich wollte eine solide, wissenschaftlich fundierte Ausbildung die mir vollkommene Sicherheit in der veganen Ernährung gibt.

Die habe ich bei der Ecodemy gefunden. Für mich waren neben den umfangreichen Skripten besonders die dazugehörigen Videos wichtig um mein Wissen zu festigen. Wertvoll war auch der Austausch mit anderen Studenten. Zu jedem Kapitel gibt es Foren, in denen ich mich mit Gleichgesinnten und den Dozenten austauschen konnte. Noch heute nutze ich diese Möglichkeit als kollegialen Austausch und für gemeinsame Fallbesprechungen.

Erst war nicht ganz klar, ob und in welchem Umfang ich mich damit als vegane Ernährungsberatung selbstständig machen würde. Sehr schnell merkte ich aber, dass ich mit dieser Ausbildung bereit und kompetent war auf den Markt zu gehen und andere Menschen zu beraten. Denn auch das ist ein Teil der Ausbildungsinhalte dort. Ich wurde theoretisch und auch praktisch geschult Kundengespräche zu führen.

Ein weiterer wichtiger Vorteil war für mich, dass ich komplett unabhängig von zu Hause aus lernen konnte. Ich habe tatsächlich damals keine der zwei Zahlungsvarianten gewählt, sondern alles in einem Betrag gezahlt. Dadurch standen mir alle Lerninhalte direkt zur Verfügung und ich konnte in meinem Tempo arbeiten.

Alle Dozenten, als auch Dominik, der Gründer sind sehr herzliche Menschen die IMMER freundlich, emphatisch und zeitnah auf alle meine Fragen geantwortet haben. Sei es ein technisches Problem oder eine Verständnisfrage wurde mir stets super schnell weitergeholfen.

Ich bin zu 100% zufrieden mit meiner Ausbildung bei der Ecodemy und kann sie ehrlich weiterempfehlen! Momentan mache ich dort noch die Fachfortbildung „vegane Ernährung für Mutter und Kind“,  da ich mich in meiner Beratung auf diesen Bereich spezialisiert habe. Selbst wenn Du nicht vor hast Dich mit einer Ernährungsberatung selbstständig zu machen lohnt sich die Ausbildung um endlich Sicherheit in der vollwertigen, bedarfsdeckenden veganen Ernährung zu haben.

VEA 2 - 300 x 250

Vegane/r Ernährungs-
berater/in

Die Ausbildung im Fernstudium „Vegane/r Ernährungsberater/in“ wird angeboten von „ecodemy – Deine Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit“. Was macht diese Ausbildung so besonders? Zwei Punkte fallen sofort auf. In dieser Ausbildung wird natürlich auch der ethische Aspekt der pflanzenbasierten Ernährung angesprochen, jedoch ohne erhobenen Zeigefinger und immer wissenschaftlich fundiert. Hier werden keine Meinungen vertreten, sondern Fakten unterrichtet. Der nächste Pluspunkt: Das gesamte wissenschaftliche Dozententeam, die Studienberatung und die Institutsleitung sind selbst Veganer. Man weiß hier also, wovon man spricht, was den Unterricht authentisch und praxisnah macht.

Coole Community

Die Dozenten sind übrigens auch in der ecodemy-internen Community ständig als Ansprechpartner verfügbar. Überhaupt ist der Austausch in den Fachforen sehr lebhaft, informativ und überaus freundlich. Trotz Fernstudiums fühlt man sich in der ecodemy Familie schnell heimisch und nie allein. Was ebenfalls für diese Ausbildung spricht, ist die große Flexibilität, was sowohl den Einsatzbereich des Erlernten angeht als auch das variable und individuelle Lernen. Wer nach erfolgreichem Abschluss als Berater tätig werden möchte, kann das nicht nur in der 1:1 Beratung. Auch die Bereiche Vortrag, Gesundheitsmanagement für Firmen, Schulung von Gastro- und Hotellerie sowie journalistische Arbeit kann sich der fertige Berater erobern.

Nicht nur für den Job

Besonders interessant: Ein Teil der Studenten geht gar nicht in die Beratung, sondern setzt das umfangreiche Wissen primär zur gesunden, vollwertigen Ernährung der eigenen Familie oder in der Tierschutzund Tierrechtsarbeit ein. Keine Zeit zur Weiterbildung? Auch hier punktet das durchdachte Konzept der ecodemiker. Die Ausbildung ist für jeden zeitlich gut zu schaffen, weil sie sich komplett an die Bedürfnisse des Teilnehmers anpassen lässt: Wer viel Zeit investieren kann und eine gute Portion sportlichen Ehrgeiz mitbringt, kann bereits nach fünf Monaten die Abschlussprüfung ablegen. Die die Standard-Variante bietet sich auch berufsbegleitend an. Hier können die Unterrichtsinhalte innerhalb von 15 Monaten bearbeitet werden. Und wenn jemand länger braucht? Auch das ist kein Problem, denn 24 Monate ist die Regelstudienzeit, eine Verlängerung ist möglich. Unschlagbar: Da die Ausbildung inklusive aller Tests, Webinar und Abschlussprüfung online stattfindet, kann man von jedem Ort aus teilnehmen und muss nicht zu Prüfungen oder Präsenzphase anreisen.

Fundierte Inhalte

Was bietet die Ausbildung inhaltlich? Wie bereits erwähnt, wird hier fundiertes Wissen vermittelt. Und das ganz ohne missionarischen Eifer oder Dogmen. In 15 Kapiteln, die durch Skripte und begleitendes Videomaterial vermittelt werden, geht es natürlich viel um Nährstoffwissen. Welche Mikro- und Makronährstoff braucht der menschliche Körper und warum und wie vermeidet man Mängel? Worauf muss man als Veganer besonders achten? Die Themen Verdauung und Stoffwechsel, Körpergewicht, Lebensmittelqualität, ernährungsbeinflussbare Erkrankungen und die vegane Ernährung in verschiedenen Lebensphasen sowie Bewegung und Entspannung werden umfassend behandelt. Ebenfalls sehr interessant ist die Entwicklungsgeschichte der menschlichen Ernährung. Abgerundet wird die Ausbildung durch Kommunikationspsychologie und Basiswissen, was einen erfolgreichen Berater neben seinem Fachwissen ausmacht.

Hohe Kundenfreundlichkeit

Sehr schön gemacht ist auch der Studienkompass, ein Leitfaden für Fernstudieneinsteiger, mit Tipps zum erfolgreichen Lernen und mehr. Ist die Ausbildung dann erfolgreich abgeschlossen – 15 Multiple-Choice-Tests, Abschlussprüfung und Webinar – kann sich der frischgebackene Vegane Ernährungsberater in das Beraterverzeichnis von ecodemy eintragen lassen. Hier wird er von potenziellen Kunden schnell gefunden. Wissenswert: Tipps und Infos rund um eine erfolgreiche Selbstständigkeit sind natürlich auch Bestandteil der Ausbildung. Wer nun neugierig geworden ist und sich einen eigenen Eindruck verschaffen möchte, kann das Fernstudium 14 Tage kostenlos testen. Auch hier sind die ecodemiker besonders kundenfreundlich: Wer nicht überzeugt ist, braucht einfach nur einen Button im Campus anklicken.

Fazit

Ob als neue berufliche Perspektive, für die eigene pflanzenbasierte Ernährung oder im Einsatz für Tierrechte – mit dieser zukunftsweisenden Ausbildung ist jeder vegan lebende oder vegan-interessierte Mensch bestens beraten.

WB02 1 - 300 x 250

Vegane Ernährung
Weiterbildung für Fachkräfte

Mut zur Lücke? Aber nicht, wenn es um Ernährungswissen geht!

Ernährungsfachkräfte unterschiedlicher Disziplinen stellen fest, dass die Zahl der Menschen, die sich für eine pflanzenbasierte Ernährung interessieren, ständig wächst. Diese Entwicklung ist im Hinblick auf ökologische, gesundheitliche und ethische Aspekte nur zu begrüßen. Allerdings zeigen sich damit auch neue Herausforderungen, denn die großen Ernährungsgesellschaften sind sich einig: Wer sich und seine Familie gesund vegan ernähren möchte, braucht dazu das nötige Nährstoffwissen.

Wissen fundiert ergänzen

Die „ecodemy – Deine Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit“ biete neben der Hauptausbildung zum Veganen Ernährungsberater auch „Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte“ an. Diese Fachfortbildung ist speziell konzipiert für Ernährungsfachkräfte, die auch den neuen Anforderungen gerecht werden wollen und ihre „vegane Wissenslücke“ schließen möchten. Ernährungsberater, Ökotrophologe, Diätassistent und Heilpraktiker profitieren hier von wissenschaftlich fundiertem Know-how rund um die pflanzenbasierte Ernährung. Ein Qualifikationsnachweis ist als Zugangsvoraussetzung erforderlich. In 8 Kapiteln mit 60 Lektionen und Videobegleitung wurden wissenschaftlich fundiert verschiedene Themen aufbereitet wie Grundsätze, potenzielle kritische Nährstoffe und Lebensmittelgruppen der veganen Ernährung. Ebenfalls behandelt werden die Vorteile eines gesunden Gewichtsmanagements durch Pflanzenkost, die Einflüsse auf ernährungs(mit)bedingte Erkrankungen und worauf es in den verschiedenen Lebensphasen eines Menschen ankommt. Besonders interessant: Die Skripte werden aktuell gehalten!

Freie Zeiteinteilung

Überzeugend ist auch die Flexibilität dieser Fachfortbildung. Wer ausreichend Zeit zur Verfügung hat, kann bereits nach 4 Monaten die Abschlussprüfung ablegen. Da auch diese online erfolgt, kann sie von jedem Ort aus absolviert werden. Ebenfalls frei wählbar ist der Zeitpunkt der Prüfung. Natürlich ist der Studiengang auch neben Beruf und anstrengendem Alltag möglich. Alle Inhalte, inklusive der Nährstoffdatenbank und den Fachforen, in denen sich mit Kollegen und Dozenten ausgetauscht werden kann, stehen 24 Monate zur Verfügung. Erst dann muss auch die Prüfung abgeschlossen sein.

Stimmiges PreisLeistung-Verhältnis

Der Preise dieser staatlich geprüften und zugelassen Fachfortbildung ist mit 996,- Euro absolut angemessen. Gezahlt wird in 4 bequemen Raten von 249,- monatlich. Wer sich selbst ein Bild über Aufbau und Inhalte machen möchte, kann das mit einer 14-tägigen kostenlosen Testphase. Auch hier ist das Konzept der ecodemiker ausgesprochen kundenfreundlich: Sagt einem die Testphase nicht zu, genügt ein unkomplizierter Klick im Online-Campus.

WB01 1 - 300 x 250

Vegane Sporternährung
& Ernährungs-
plangestaltung

Blass, schmal, schwach – kaum jemand hat heute noch dieses Bild des „typischen Veganers“ im Kopf. Auch im Sport kann pflanzenbasierte Kost immer mehr überzeugen. Wie man diese zukunftsweisende Ernährung sicher und effektiv als Top-Athlet, semi-professioneller Wettkämpfer oder Hobbysportler umsetzt, weiß das Team von „ecodemy – Deine Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit“. Mit ihrer Weiterbildung „Vegane Sporternährung und Ernährungsplanerstellung“ bieten die ecodemiker – vegane Ernährungswissenschaftler und Biologen – Ernährungsberatern, aber auch Sportlern und Trainern, die Möglichkeit, sich wissenschaftlich fundiert auf den neusten Stand zu bringen

Skript und Abschluss

Je nach Vorkenntnissen sind ca. 45 Stunden aufzuwenden, um das Skript zu bearbeiten. Selbstkontrollaufgaben und begleitende Videos bereiten auf den Abschlusstest vor, dessen Zeitpunkt frei wählbar ist. Natürlich gibt es bei Bestehen ein Zertifikat, welches per Post zugestellt wird. Besonders interessant: Die Weiterbildung bietet nicht nur Zugang zur ecodemy-internen Community, wo die Dozenten schnell und kompetent auf Fachfragen reagieren, sondern auch Zugriff auf die Nährstoffdatenbank – und das volle 12 Monate.

Inhalte

Was sind nun die Inhalte dieser Weiterbildung? Zunächst geht es um die Vorzüge einer veganen Sporternährung, natürlich unter Einbeziehung der potenziell kritischen Nährstoffe: Um welche Nährstoffe geht es und wie gelingt die sichere Versorgung? Der Bedarf an Makro- und Mikronährstoffen wird thematisiert, ebenso die Berechnung der Energiezufuhr. Flüssigkeitszufuhr und der Umgang mit isotonischen Mischungen, welche Supplemente sinnvoll sind (oder eben nicht), Mahlzeitentiming rund um das Training und das Essen vor, während und nach dem Wettkampf werden behandelt. Ebenso das Gewichtsmanagement, sowohl für den Hobbysportler, der durch den Sport sein Gewicht (auf gesunde Weise) beeinflussen möchte, als auch den Wettkampfathleten, der seine Performance oder Aussehen verändern bzw. eine Gewichtsklasse erreichen muss. Besonders interessant: Auch vor dem heißen Eisen Essstörung wird nicht halt gemacht. Welche gerade bei Sportlern vorkommen können und wie man die Warnzeichen erkennt, ist eine wichtige Ergänzung des Nährstoffwissens.

Fazit

In Lektion 13, der letzten des Skriptes, geht es dann um die Ernährungsplanerstellung: Wie erstellt man einen realistischer Plan und was braucht ein praxistaugliches Gesamtpaket? Wer auf der Suche nach einer kompakten, gut verständlichen und aktuellen Weiterbildung rund um das Thema Sport und vegane Ernährung ist, dem ist dieses durchdacht geschnürte Paket zum Preis von nur 199,- Euro wirklich zu empfehlen.

WB04 2 - 300 x 250

Vegane Ernährung
für Mutter und Kind

Vegane Mutti, vegane Familie: So meistert ihr (fast) jede Herausforderung

Die pflanzenbasierte Ernährung findet immer mehr Freunde und auch für überzeugte Mischköstler ist die „Gras- und Pfützenwasser-Kost“ längst normal im eigenen Bekanntenkreis. Weniger wohlwollend ist die Haltung (werdenden) veganen Müttern und jungen Familien gegenüber, die auch den Nachwuchs pflanzlich verköstigen. Unsachliche Berichte in den Medien und entsetzte (Kinder-)Ärzte erhöhen zusätzlich den Druck und befeuern die Sorgen von Freunden, Kollegen und nicht-veganen Familienmitgliedern.

Schluss mit Verunsicherung

Das grundlegende Problem: Natürlich sind sich (werdenden) veganen Eltern nicht nur der Vorteile bewusst, die die pflanzenbasierte Ernährung bietet. Doch an wen sollen sie sich wenden, wenn selbst konventionelle Ernährungsberater und Mediziner keine Hilfestellung in Sachen potenziell kritische Nährstoffe bieten können? Wer aussteigen will aus dem Karussell von Panikmache, Besorgnis und Rechtfertigung eignet sich selbst wissenschaftlich fundiertes Wissen an. Das Team der „ecodemy – Deine Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit“ liefert mit der Fachfortbildung „Vegane Ernährung für Mutter und Kind“ das nötige Know-how. Die topaktuellen Inhalte sind so aufbereitet, dass sie für sowohl „Laien“, also Mütter und junge Familien, geeignet sind, als auch für Profis, wie Ernährungsberater oder Hebammen

Durchdachte, fundierte Inhalte

Los geht’s mit der Familienplanung. Welche Nährstoffe können schon vor der Schwangerschaft vorteilhaft sein? Welche Blutparameter sollten getestet werden? Wie kann man auf Kritik bezüglich der eigenen Ernährung reagieren? Bereits im ersten Kapitel der Fachfortbildung zeigt sich: Das Konzept der ecodemiker ist gut durchdacht. In Kapitel 2 und 3 geht es dann um Nährstoffwissen für Schwangerschaft und Stillzeit über das erste Lebensjahr des Nachwuchses bis zur Kinderund Jugendzeit. Zusätzlich gibt es jede Menge Infos und Tipps für den praktischen Alltag, Rezeptideen und mehr.

Im letzten Skript wird das in Kapitel 1 schon angesprochene Thema ausführlich behandelt: Umgang mit sozialem Druck. Wie kommuniziert man mit besorgten Großeltern? Wie entschärft man einen Konflikt beim Kinderarzt? Was tun, wenn Junior unbedingt Käse essen möchte? Auch hier haben die ecodemiker – im wahrsten Sinne des Wortes – über den Tellerrand hinaus gedacht und zeigen Lösungsansätze und Strategien für die kommunikativen Herausforderungen des veganen Alltags.

Fazit: Eine runde Sache

Dieser Studiengang enthält neben den 4 Skripten auch begleitende Videos, Zugang zur Nährstoffdatenbank und eine Community, in der sich mit den Dozenten ausgetauscht werden kann. Ist das Unterrichtsmaterial bearbeitet, geht es an die Abschlussprüfung. Hier werden Mütter und junge Familien besonders begeistert sein, denn auch die Prüfung findet online statt und der Zeitpunkt ist frei wählbar! Überhaupt ist den ecodemikern die zeitliche Flexibilität der Studierenden besonders wichtig. Man kann Vegane Ernährung für Mutter und Kind 3 die Fachfortbildung innerhalb von 4 Monaten absolvieren oder sich ganz entspannt bis zu 12 Monaten Zeit lassen. Ein gutes PreisLeistung-Verhältnis (496,- Euro, zahlbar in 4 bequemen Monatsraten von 124,- Euro) sowie die kostenlose 14-tägige Testphase machen diesen Studiengang zu einer absolut runden Sache.