Heute geht es in meiner Serie über Zuckeralternativen um getrocknete Datteln. Diese sind eine sehr natürliche Art Speisen zu süßen, aber sind sie uneingeschränkt empfehlenswert? Sei gespannt und erfahre was alles in den leckeren Powerfrüchten steckt.
dass getrocknete Datteln nicht nur gut schmecken, sondern auch voller guter Nährstoffe stecken, die diverse positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben können?
Datteln wachsen als Früchte an der Dattelpalme und haben ihre Ursprünge im Persischen Golf. Sie werden in Palmengärten angebaut, weil sie als Wüstenpflanze viel Sonne und im Sommer vor allem viel Wasser brauchen. Zu großen Anbaugebieten zählen Tunesien, Marokko und Algerien. Gezüchtet werden Datteln in zahlreichen Varianten, sodass die Farben von Rot bis Schwarz variieren.
Datteln sind reich an Antioxidantien, die positiv zur Gesundheit der ganzen Familie beitragen können. Sie schützen die Zellen vor freien Radikalen, welche schädliche Reaktionen im Körper hervorrufen können. Datteln enthalten Tannine und Polyphenole, die eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung haben, also Infektionen bekämpfen und Entzündungen unterbinden können. Neben Kalium und Magnesium sind Datteln reich an Eisen, Phosphor und Kalzium. Sie enthalten B-Vitamine, Vitamin A und C und die Aminosäure Tryptophan, welche von Deinem Körper in das Schlafhormon Melatonin umgewandelt wird. Es kommt also auf einen Versuch an bei Schlafstörungen oder Unruhe öfter mal zu Datteln zu greifen. Datteln sind reich an Ballaststoffen welche eine positive Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt haben. Die Faserstoffe sorgen für einen schnelleren Weitertransport des Darminhaltes, regen somit die Verdauung an und helfen zum Beispiel dabei, Verstopfungen vorzubeugen. Außerdem machen Ballaststoffe satt. Wer also abnehmen möchte, kann sich den sättigenden Effekt von ballaststoffreichen Lebensmitteln zunutze machen. Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Süßkraft wodurch nur kleine Mengen genutzt werden müssen. Auf 100g haben sie außerdem ca. 100 kcal weniger als handelsüblicher Haushaltzucker. Trotz aller Vorteile müssen jedoch als Nachteile der hohe Glykämische Index von 103 und der konzentrierte Fruchtzuckeranteil der getrockneten Datteln genannt werden. Für Fruktoseintolerante Menschen also leider völlig ungeeignet. Alle anderen Menschen profitieren trotz hohem Zuckergehalt von der getrockneten Frucht, da es sich um ein vollwertiges Lebensmittel handelt, dass in der Komplexität der Nährstoffe ganz anders verstoffwechselt wird als isolierter Zucker. Für Kinder und Erwachsene sind sie pur oder in Gerichten verarbeitet eine leckere und gesunde Alternative zu industriell hergestellten Süßigkeiten.
Datteln können in verschiedenster Art und Weise zubereitet werden und Speisen mit ihrer Süße verfeinern. Sie können in Brot eingebacken werden oder als Grundzutat für Energiebällchen verwendet werden. Auch in Salaten und Smoothies sind sie eine hochwertige Zutat. Mit einem Frühstück aus Haferflocken, Samen, Nüssen, frischem Obst und kleingeschnittenen, getrockneten Datteln startet die ganze Familie perfekt in den Tag. So ein Frühstück gibt viel Energie, die konstant an den Organismus abgegeben wird und eine lange Leistungsfähigkeit ermöglicht. Alternativ eignet sich ein Vollkornbrot mit Avocado, Gemüseaufstrich oder Tofu und ein, zwei Datteln zum snacken.
Datteln sind durch ihre Natürlichkeit anderen Süßungsmitteln vorzuziehen. Sie sind außer bei Fruktoseintoleranz sehr gut verträglich und liefern neben ihrer Süße noch viele weitere wertvolle Nährstoffe die Deinem Organismus und dem Organismus Deines Kindes zugute kommen.
Ich weise darauf hin, dass es sich hierbei um allgemeine Annahmen handelt. Jeder Mensch und jeder Körper reagiert eventuell anders und ist individuell. Genauso individuell ist meine Ernährungsberatung. Solltest Du über diesen Artikel hinaus Fragen haben oder tiefer eintauchen wollen, so empfehle ich Dir ein Beratungsstunde bei mir zu buchen.
Achtung! Bitte beachtet, dass ich aktuell vorübergehend keine neuen Beratungstermine anbiete.