Erbsenzähler
Deine vegane Beikost
Von der Milch zur veganen Beikost
Toll, dass du dich über das Thema der veganen Beikost informieren möchtest.
Du hast ein Baby bekommen und die aufregenden ersten Monate sind vergangen. Nun fragst du dich sicher „Wie funktioniert der vegane Beikoststart?“ oder „Wo ist der Unterschied zwischen normaler und veganer Beikost?“ „Auf welche Nährstoffe muss ich bei veganer Beikost achten?“ Auf all diese Fragen gehen wir in meiner Beratung ein.
Bislang hast du dein Baby mit Muttermilch oder Säuglingsnahrung versorgt und langsam rückt die Zeit näher, in der es seine erste feste Nahrung bekommt. Oder vielleicht seid ihr schon mit der Beikost gestartet, aber irgendwie will es nicht so richtig klappen und du bist unsicher, ob du auch alles richtig machst?
Fragen zur veganen Beikost
Vor allem in der Beikostzeit tun sich bei Eltern viele Fragen auf. Vielleicht bist du dir nicht sicher, wie und ob du dein Baby mit rein pflanzlicher Nahrung ausreichend mit allen Nährstoffen versorgen kannst. Wie funktioniert die vegane Beikost? Wahrscheinlich fragst du dich: „Welche Lebensmittel sind besonders nährstoffreich und geeignet für die Ernährung im ersten Lebensjahr?“ oder „Braucht mein veganes Baby Supplemente?“ und wenn ja: „Welche Nahrungsergänzungsmittel sind für mein veganes Baby geeignet?“
Brei oder Breifrei ?
Da meine jüngste Tochter seit ihrer Geburt vegan aufwächst, kann ich dich nicht nur mit meinem Fachwissen, sondern auch mit meiner persönlichen Erfahrung unterstützen. Ich gehe dabei individuell auf deine Anliegen und Sorgen ein.
Der Beikoststart ist immer individuell. Einige Babys bevorzugen Brei, andere lehnen das total ab und möchten von Anfang an breifrei essen. Beide Methoden bieten ihre Vorteile.
Baby gesteuerte Beikosteinführung:
- Dein Baby lernt alle Lebensmittel so kennen, wie auch du sie isst und muss später nicht an feste Nahrung gewöhnt werden.
- Dein Baby hat Spaß am erkunden der unterschiedlichen Texturen.
- Selbständigkeit und Selbstvertrauen deines Babys werden gefördert.
- Dein Baby isst selbstbestimmt und kann auf sein natürliches Sättigungsgefühl hören.
- Das Baby isst sicherer und verschluckt sich später seltener.
- Durch das frühe kauen werden die Gesichtsmuskeln gestärkt, was sich später positiv auf die Sprachentwicklung auswirkt.
- Du sparst viel Zeit, da du keine extra Mahlzeiten kaufen, kochen, einfrieren oder auftauen musst.
Aber auch der klassische Babybrei bietet viele Vorteile:
- Die erste Nahrungsaufnahme ist einfach für dein Baby.
- Es verschluckt sich anfangs deutlich seltener.
- Du siehst genau wie viel dein Baby gegessen hat.
- Du bestimmst den Inhalt des Breis und kannst so leichter für eine ausgewogene Ernährung sorgen.
- Brei lässt sich überall mit hinnehmen und auch unterwegs einfach füttern.
- Du kannst dein Baby wenn nötig schneller abstillen oder von der Flaschennahrung entwöhnen.
Je nachdem welchen Beikostweg du und dein Baby bevorzugen, erzähle ich dir alles über den klassischen B(r)eikoststart oder über die Baby gesteuerte Beikosteinführung / Baby-led weaning (BLW).
Du möchtest beide Methoden miteinander kombinieren? Gerne, vieles ist möglich!
Viele Informationen zur veganen Beikost
Wir besprechen eure persönliche Situation und wie die optimale Versorgung für dein Baby aussieht. Nach dem Gespräch bekommst du meine Handouts per Mail zugeschickt. Diese enthalten einen veganen Beikostplan, eine Übersicht der geeigneten Lebensmittel, mein Magazinartikel „10 Dinge die du über die vegane Beikost wissen musst“ und viele Rezepte. So kannst du die neuen Informationen sacken lassen und später noch einmal alles in Ruhe zu Hause durchlesen.
Notiere dir gern im Vorfeld alle Fragen und stelle deine vorhandenen Supplemente und gegebenenfalls ein aktuelles Blutbild für das Gespräch bereit.
Häufig gestellte Fragen in meiner Beratung sind:
- Welche Lebensmittel eignen sich für das erste Lebensjahr?
- Welche Nährstoffe sind in der veganen Kinderernährung besonders wichtig?
- Braucht mein Baby Vitamin B12?
- Wie kann ich den Eisenbedarf von meinem veganen Baby decken?
Mein E-Book zum Thema "Die vegane Beikost"
Eine individuelle Ernährungsberatung für die vegane Beikost deines Babys
In meiner Ernährungsberatung klären wir all deine persönlichen Fragen und ich gebe dir viele praxisbezogene Tipps für dich in deinem Alltag. Wir sprechen über die potentiell kritischen Nährstoffe und wie du sie ganz leicht in die Ernährung deines Babys einbaust. Außerdem erfährst du welche pflanzlichen Lebensmittel sich für das erste Lebensjahr besonders gut eignen.
Ich biete dir unterschiedliche Pakete für deine individuelle Ernährungsberatung an. Wenn du aus der Nähe von Warendorf kommst und dir einen Hausbesuch wünschst, komme ich sehr gerne zu dir nach Hause.
Alternativ biete dir eine Online Ernährungsberatung per Zoom an. Hierfür bekommst du nach der Buchung einen Link mit dem du ganz leicht zu unserem Termin in den Chat kommst. Du musst dafür keine App installieren und wir sehen uns über dein Handy, Laptop oder Tablet. Natürlich kann die Beratung auch direkt telefonisch stattfinden. Es ist ebenfalls möglich, dass wir uns einen Monat lang per WhatsApp austauschen, immer dann, wenn Du gerade Fragen hast. Viele Eltern nutzen diese Möglichkeit für den Einstieg in die vegane Beikost um mehr Sicherheit im Alltag zu haben. Solltest Du nur eine kurze Rückfrage haben, so biete ich dir auch eine Kurzberatung per Telefon an. Nicht immer, reicht eine Beratungsstunde aus um alle Fragen zu klären. Hier hast du die Möglichkeit direkt die Stunden im Doppelpack zu buchen, um Geld zu sparen.
Du hast noch Fragen?
Du weißt nicht genau, ob du mit deiner Problematik bei mir richtig bist? Schreibe mir sehr gerne per E-Mail, WhatsApp oder rufe mich direkt an.
E-Mail: anna@erbsenzaehler.net
Handy / WhatsApp: 01 76 61 20 96 33