Erbsenzähler
Deine vegane Familie
Vegane Familienernährung
Ich freue mich, dass du dich über die vegane Ernährung für dich und deine Familie informieren möchtest.
Sicher hast du deine ganz persönlichen Gründe für diese Veränderung. Einige Familien möchten ihre Ernährung aus ethischen oder ökologischen Gründen umstellen. Für andere sind gesundheitliche Hintergründe der Anstoß ihre Ernährung anzupassen.
Dabei geht jeder seinen individuellen Weg. Der eine etwas langsamer, Schritt für Schritt mit kleinen Veränderungen. Der andere möchte gleich vollständig alle Veränderungen umsetzen, ohne Kompromisse. Wie dein Weg auch aussieht, ich begleite dich und deine Familie von Herzen gern dabei.
Ist vegan für Kinder gefährlich?
Bei der Umstellung der omnivoren oder vegetarischen auf die vegane Ernährungsform ergeben sich oftmals diverse Fragen oder Unsicherheiten. Vielleicht hast du Bedenken, wie du all euren individuellen Bedürfnissen gerecht werden kannst. Sicher fragst du dich: „Wie kann ich meine Familie gesund vegan ernähren?“ oder „Welche Nährstoffe sind in der veganen Kinderernährung kritisch?“ „Wieviel Vitamin B12 muss ich einnehmen?“
In den Medien kreisen leider negative Meldungen zur veganen Ernährung bei Kindern. Häufig wird sie als gefährlich dargestellt, was jedoch schlichtweg falsch ist. Solange einige Dinge beachtet werden, eignet sich die rein pflanzliche Ernährung für jede Lebensphase. Dies bestätigt unter anderem der weltweit größte Zusammenschluss von Ernährungsfachleuten, die amerikanische Academy of Nutrition and Dietetics, sowie die australische und die kanadische Ernährungsorganisation.
Tatsächlich sind zehn Nährstoffe bei veganer Ernährung potentiell kritisch. Das heißt jedoch nicht, dass sie automatisch kritisch sein müssen. Mit einer vollwertigen und abwechslungsreichen Ernährung können fast alle Nährstoffe wunderbar abgedeckt werden. Lediglich Vitamin B12 muss zwingend und Vitamin D mindestens von Oktober bis März in Form eines Nahrungsergänzungsmittels eingenommen werden. Vitamin B12 kann nicht über die rein pflanzliche Ernährung abgedeckt werden. Bei einer Unterversorgung können irreversible Schäden entstehen, die besonders das Gehirn und das Nervensystem betreffen. Deshalb sollte jeder Veganer, aber auch Vegetarier ausreichend supplementieren. Gerade Kinder laufen schnell Gefahr in einen Mangel zu rutschen, da sie noch nicht über so große Speicher wie ein zuvor gut versorgter Erwachsener verfügen. Außerdem wichtig ist eine gute Versorgung mit den Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA. Diese sorgen für eine gute Hirnleistung , gesunde Augen und für ein starkes Herz. Durch den Verzehr von vielen Getreideprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen nehmen Veganer auch bei gesunder Ernährung automatisch viel Omega-6 auf. Dieses wirkt entzündungsfördernd und begünstigt verschiedene entzündliche Erkrankungen im Körper. Umso wichtiger ist es, sich ausreichend mit Omega-3 zu versorgen. Da beide Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6) im Stoffwechselprozess dasselbe Enzym für den Weitertransport benötigen und Omega-6 bevorzugt wird, empfehle ich immer ein entsprechendes Öl zu nutzen, welches die Omega-3-Versorgung mit DHA und EPA sicherstellen kann.
Gerne gehe ich auf deine Fragen ein und kläre dich über alle potentiell kritischen Nährstoffe auf. Praxisnah zeige ich dir, wie du sie über die Ernährung und/oder Supplemente abdecken kannst. Nach der Beratung erhältst du eine vegane Nährstoffübersicht, die dir hilft im Alltag den Überblick zu behalten.
Deine gesunde vegane Familie
Wie funktioniert die vegane Ernährung bei Babys und Kleinkindern? Was muss ich bei Kindern in der Wachstums- und Entwicklungsphase besonders beachten, wenn sie vegan ernährt werden? Wie funktioniert die vegane Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit? Ich gebe dir Tipps und Tricks für euren Alltag, die euch helfen, eure Mahlzeiten besonders gehaltvoll zu gestalten.
Nahrungsergänzungsmittel in der veganen Familienrnährung
Außerdem sprechen wir über nötige und optionale Nahrungsergänzungsmittel. Denn auch wenn eine ausgewogene, vegane Ernährung schon fast alles mitbringt was nötig ist, müssen einige wenige Nährstoffe über ein Supplement zugeführt werden.
Eltern fragen mich sehr häufig: „Wieviel Vitamin B12 braucht mein Kind?“ oder „Wie viel Vitamin D sollte mein Baby bei veganer Ernährung bekommen?“
Ich berate dich mit individuellen Dosierungsempfehlungen, die zu den einzelnen Familienmitgliedern und deren Ernährung passen. Gerne gehe ich hierbei auf bereits vorhandene Präparate ein, oder spreche Empfehlungen aus. Ein aktuelles Blutbild wäre natürlich von Vorteil, ist aber kein Muss für eine Ernährungsberatung bei mir.
Deine Informationen für das vegane Familienleben
Du erhältst im Anschluss an die Ernährungsberatung von mir per E-Mail Handouts als PDF. Darin sind die potentiell kritischen Nährstoffe in der veganen Ernährung knackig zusammengefasst. Außerdem erhältst du die „Erbsenzähler vegane Ernährungspyramide“ sowie Nährstoffübersichten, die dir helfen, eure ausgewogene Ernährung im Blick zu behalten.
VOR DER BERATUNG
Notiere dir gern im Vorfeld alle Fragen und stelle deine vorhandenen Supplemente und gegebenenfalls ein aktuelles Blutbild für das Gespräch bereit.
Fragen die mir häufig gestellt werden sind:
- Auf welche Nährstoffe muss ich bei der veganen Ernährung meiner Kinder achten?
- Welche Supplemente muss ich bei veganer Ernährung einnehmen?
- Ist die vegane Kinderernährung gefährlich?
- Wie kann ich unsere Ernährung auf vegan umstellen?
- Wie kann ich meine Familie gesund und vegan ernähren?
Eine individuelle Ernährungsberatung
für deine vegane Familie
In einer persönlichen Beratung per Videokonferenz, am Telefon oder bei dir zu Hause gehe ich auf eure ganz persönliche Lebenssituation ein. Ich biete dir unterschiedliche Pakete für deine individuelle Ernährungsberatung an. Du kommst aus meiner Region und und möchtest eine Beratung In deinem gewohnten Umfeld, dann buche hier einen Hausbesuch. Selbstverständlich biete dir auch eine Online Ernährungsberatung per Zoom an. Hier klickst Du einfach auf den Link in deinem Termin und wir sehen uns über dein Handy, Laptop oder Tablet. Natürlich kann die Beratung auch telefonisch stattfinden. Eine weitere Möglichkeit ist, dass wir uns einen Monat lang per WhatsApp austauschen. Immer dann, wenn Du gerade Fragen hast, kannst du mich kontaktieren und bekommst so die nötige Hilfestellung im Alltag. Solltest Du nur eine kurze Rückfrage haben, so biete ich dir auch eine Kurzberatung per Telefon an. Nicht immer reicht eine Beratungsstunde aus. Hier biete ich dir an, direkt die Stunden im Doppelpack zu buchen, um so etwas Geld zu sparen. Kontaktiere mich gern im Vorfeld um abzuschätzen, wie umfangreich dein Beratungsthema ist.
Du hast noch Fragen?
Du weißt nicht genau, ob du mit deiner Problematik bei mir richtig bist? Schreibe mir sehr gerne per E-Mail, WhatsApp oder rufe mich direkt an.
E-Mail: anna@erbsenzaehler.net
Handy / WhatsApp: 01 76 61 20 96 33